
"As a writer, I don't fantasize about the money I could someday, maybe, get with my original work. I fantasize about the fandom, the fanart, the fanfiction, the moodboards, the reader's responses."
Fantasy Schreiberling, der sich aber gern auch an Abenteuer und andere Sachen in Form von Fanfiction wagt. English und Film Studentin in der wundervollen und magischen Stadt Edinburgh.
http://lenafromthenordiccoven.tumblr.com/
Signatur
'Fear both the heat and the cold of your heart, and try to have patience, if you can.'
— J.R.R. Tolkien, Unfinished Tales
https://twitter.com/sophiegwrites
http://archiveofourown.org/users/HuyanaShadowheart
Gruppen
-
ScribbleQuest
Also bei Dumornay’s Legacy isses Englisch und n bisschen Latein (ja, manche meiner Charaktere sind so alt 😂). Beim zweiten Band kommt Portugiesisch dazu.
Bei Blood and Guilt gibts Französisch, Spanisch und Tibetisches Chinesisch (nennt man das überhaupt so?)
Bei ProjectKA gibts immer wieder Walisisch, weil das die Sprache der Magie ist -
ScribbleQuest
@saria sagte in Empfehlung: Eine Szene nicht mit Dialog beginnen. Wie seht Ihr das?:
Persönlich denke ich, ein Kapitel oder eine Szene mit direkter Rede zu beginnen, ist ein Stilmittel und wie bei jedem Stilmittel sollte man darauf achten, dass man es nicht zu viel nutzt. Wenn schnell eindeutig wird, wer spricht und was geschieht ist das meiner Meinung nach voll in Ordnung.
Was @Saria sagt! Es kommt immer aufs Maß drauf an.
-
ScribbleQuest
Hm. Vllt kann ich da was mit Vampiren machen
-
ScribbleQuest
Ich wollte eig was für die Uni machen, sitze jetzt aber doch am bonus content für Blood and Guilt. Vllt krieg ich das ja heute ENDLICH fertig
-
ScribbleQuest
N Schwert, ne Glock, ausgestopfe Krähe, Reiseführer von New Orleans, Schafwolle, vllt Gewehr/Gewehrpatronen, ein Buch über die verschiedenen Spezies in der Welt von Dumornay und Blood and Guilt…
-
-
ScribbleQuest
@flügellos warten auf Rückmeldung vom Talawah Verlag für die A-Files…
-
ScribbleQuest
Das hatte ich auch schon öfter. Oder, dass ich selber ein Buch lese und mir denke “Scheiße, das erinnert mich an meine eigene Geschichte”. Mein Rezept inzwischen? Sich ins Gedächtnis rufen, dass a) alle Geschichten schon mal da war, du musst nicht das Rad neu erfinden, was eh nicht geht und
du bist eine andere Person, du hast einen anderen Stil, andere Prioritäten in deiner Geschichte, etc., also - solang du nicht direkt kopierst von wem anderen - wird deine Geschichte immer deine Geschichte bleiben, weil sie ja von dir kommt. Oder wie einige Bestseller-Autoren inzwischen schon immer wieder sagen (weil sies teilweise auch selber glauben und so praktizieren): “Only you can write your story the way you’re meant to write it.” Nur du kannst deine Geschichte so schreiben, wie du dazu bestimmt bist, sie zu schreiben
Das rufe ich mir immer wieder in Erinnerung. Bei meiner Kurzgeschichtensammlung, die im September im Selfpublishing raus kommt, wurde mir letztens gesagt, der Anfang - also die Story, die als Erste erwähnt wird im Klappentext - erinnert die Person an The Originals, eine Fernsehserie. Ich hab die Serie gesehen, liebe sie und ja, wurde leicht davon inspiriert, aber ich weiß, dass meine Geschichte anders ist inhaltlich. (Und außerdem hab ich dadurch nen guten Marketing Gag in social media, wenn ich sagen kann “Du magst The Originals? Guck mal hier, vielleicht gefällt dir das auch” - würds aber so nie in den Klappentext schreiben.)EDIT: @StephieFaye war etwas schneller